03 Apr.

Mildi wirbt für Bindungs(t)räume

WERDET EIN TEIL VON BINDUNGS(T)RÄUME!

Unser erstes Jahr liegt hinter uns und war sehr erfolgreich! Aber für die Zukunft brauchen wir weitere Mitstreiter mit Lust auf und Wissen um Attachment Parenting (AP). Mit Schreibspaß oder Enthusiasmus vor Ort, mit Freude am Ideensammeln und -umsetzen, mit Gruppenpower und dem Wunsch, Kindern und Familien Bindungsorientiertheit in ihr Leben zu tragen. Weiterlesen

03 Apr.

Bindungs(t)räume wird 1!!!

Große Dinge entstehen ja oft ganz klein. Bindungs(t)räume auch. Im Frühjahr 2016 zwischen Mildi und Tanja, unseren Vorständen, am Trampolin im Garten der Familie Fleischmann.
Jetzt sind wir schon 1 Jahr alt, haben engagierte Mitglieder gewonnen, einen lebendigen Blog- und Facebookbereich, etliche Freunde, Förderer und Interessenten und arbeiten mit Feuereifer daran, das Wissen um bindungsorientierte Elternschaft noch mehr in die Welt zu tragen. Weiterlesen

30 März

„Du bist doch jetzt schon groß genug! Du musst damit klarkommen.“

Ein Baby hat plötzlich Angst, in der Krabbelgruppe, in der letzte Woche noch alles gut war. Die es seit Monaten kennt. Die aus kaum 15 Personen besteht, nur Mütter und andere Babys. Es fremdelt.

Ein Kleinkind hat Wut, im Kindergarten. Es geht nur um ein umgestoßenes Bauwerk aus Magneten, an dem es aber den halben Vormittag gesessen hatten. Gedankenverloren, weltvergessen, gefangen im Glück. Und jetzt ist es kaputt, einfach so. Die Wut kocht, die Aggression will raus, ungebremst.

Ein Grundschulkind bekommt plötzlich Gänsehaut im Wald, spürt wie unheimlich es ist. So oft schon war es hier mit den Eltern entlang gegangen. Sie sind nur wenige hundert Meter vor ihm, aber hinter den Bäumen nicht zu sehen. Das Rascheln der Blätter klingt anders als sonst. Die Situation ist plözlich fremd und neu.

– All diese Kinder hören, wenn sie Pech haben, das gleiche: Du bist doch jetzt schon groß genug! Du musst damit klarkommen. Wenn nicht genau genug hingeschaut wird, werden willkürliche Grenzen festgelegt, wann wir erwarten, dass Kinder bestimmte Dinge doch bitteschön endlich können müssen. Und anstatt sie wieder zu begleiten, wird dann auf Konfrontationskurs gesetzt.

Weiterlesen

27 März

Ja zum Nein! Von Herzen.

„Es ist toll, dass sie so oft Nein sagt. Sie agiert nicht einfach blind nach den Vorgaben der anderen, macht nicht einfach artig, was man ihr vorkaut. Sie kennt sich, ihre Wünsche, schon sehr gut. Sie mag auch manchmal einfach ihren Weg gehen und nicht den der Masse. Ich sehe diese Kraft in ihr. Beeindruckend!“

Habt Ihr einen Satz in der Art schon einmal gehört über ein Kind das Nein sagt? Immer wieder? Das erkannt hat, wo sein Innen und sein Außen ist, wer die anderen sind, dass es viele Optionen gibt, dass man Entscheidungen treffen kann. Das erkannt hat, dass es gute und schlechte Gefühle gibt, gute und schlechte Erlebnisse, die man erinnert – und die Entscheidungen beeinflussen, ganz individuell.

Weiterlesen

20 März

Vermisst: Intuition!

„Mit dem Irrtum in der Interpretation

durch Verlust an Intuition beim Erwachsenen

hat die Evolution nicht gerechnet!“

Begeistert habe ich diesen Satz mehrfach hintereinander gelesen (Rüdiger Posth, „Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen“*). Da steckt so viel Wahrheit drin; so oft habe ich genau das schon gedacht, aber konnte es selbst nicht so formulieren.

Weiterlesen

09 März

Ich schäme mich so!

Eine liebe Freundin hat mir einen verzweifelten Hilferuf gesandt. Sie fühlt sich überfordert mit der neuen Situation als Mama von einem Baby und einem Kleinkind; sie weiß vom Kopf her ganz genau, wie sie mit ihrer großen Tochter umgehen möchte, aber es misslingt ihr manchmal. Sie ist immer wieder nicht die Mama, die sie sein möchte.

Weiterlesen

14 Feb.

Schau Dir mal Dein Kind an – Interview-Serie Nr. 11: Katharina und Anne

KATHARINA

(für ihren Sohn)

Was begeistert Dich an Deinem Kind am meisten?

Dass er cool ist und sich begeistern lässt.

Was macht Ihr am liebsten gemeinsam?

Vorlesen, spielen, Hauptsache zusammen.

Was hast Du von Deinem Kind gelernt?

Geduld, Hingabe, Fairness, Verständnis.

Weiterlesen