25 Aug

Unser tief verwurzeltes Bedürfnis nach Bindung

Warum ist die Welt, warum sind wir, wie wir sind? Spannenden Fragen hinterherzuforschen und darüber zu schreiben, hat Ulrike Légé schon als Schülerin geliebt. Um ihre Freude daran zum Beruf zu machen, hat sie an der Universität Hamburg ihr Studium der Biologie und Kommunikationswissenschaft abgeschlossen. Ulrike arbeitet seit 2014 freie Autorin und hat sich spezialisiert auf Familienthemen für Printmedien und Blogs. Mit ihrer Familie, dem Labradoodle Sunny und einer kleinen Herde Kaninchen lebt sie in der Nähe von Basel, wo ihr dank ihrer drei Kinder die spannenden Fragen nicht ausgehen.

Zusammen mit Fabian Grolimund hat sie gerade das Buch „Huch, die Angst ist da!“ (hogrefe) veröffentlicht, mit dem Kinder gemeinsam mit ihren Eltern aktiv an Ängsten arbeiten können. Für Bindungs(t)räume schreibt sie einen (evolutions-)biologischen Blick auf den Sinn von Bindung und beziehungsorientierter Erziehung.

Ist bindungsorientiertes Erziehen nur ein kurzlebiger, neuer Trend, wie Kritiker behaupten – oder ein zentraler und wertvoller Teil von unserem biologischen Erbe, ohne den wir uns als moderne Menschen nie entwickelt hätten? Ein Blick auf unsere nächsten Verwandten, zurück in unsere Evolution und Menschheits-Geschichte kann uns helfen, das Bedürfnis nach sicherer Bindung besser einzuordnen und selbstbewusster dafür einzutreten.

Weiterlesen

09 Apr

Du kannst nicht entscheiden, was Du anziehst!

Alle Eltern sind irgendwann mit dem Anzieh-Thema konfrontiert: Das Kind will mehr, weniger, ganz andere Sachen anziehen, als sie sich das vorstellen oder wegen des Wetters für angeraten halten. Einige kommen damit gut zurecht, können loslassen und ihrem Kind die Entscheidung überlassen. Andere haben die Kraft, Kompromisse zu suchen, und ein Kind, das Kooperationskapazitäten übrig hat. Und wieder andere kämpfen, zanken, verbieten, regeln. Manchmal ist es auch eine Mischung, ein Weg, ein Prozess.

Und dann kommen die anderen dazu: die anderen, die ihren Kommentar abgeben müssen!

Weiterlesen

21 Feb

Anne Sophie Winkelmann „Machtgeschichten“

Wenn Ihr vielleicht schon „Erziehung prägt Gesinnung“ von Herbert Renz-Polster gelesen habt und nun fokussiert „Kindheiten wagen“ möchtet, und wenn eventuell auch noch „Seelenprügel“ von Anke Elisabeth Ballmann eine Eurer letzten Lektüren war, dann ist Euer Blick gerade vermutlich sehr darauf gerichtet, Eure Kinder zu stärken: für eine gute Zukunft, für einen Weg als mitfühlende Menschen, gegen psychische Gewalt in Institutionen oder anderen Umgebungen. Ich empfehle Euch – mit oder ohne Kenntnis der o.g. Bücher – hier unbedingt die „Machtgeschichten. Ein Buch für Kinder über das Leben mit Ewachsenen“ von Anne Sophie Winkelmann (erschienen im claus Verlag). Die Autorin Anne Sophie Winkelmann möchte Eltern und pädagogisches Personal erreichen sowie auch die Kinder selbst, und sie zeigt sehr wertschätzend und ohne erhobenen Zeigefinger sowie mit viel Verständnis für die Erwachsenen, wo überall Kinder eben immer noch psychischer Gewalt und ungleichwürdigem Umgang ausgesetzt sind (oft unbewusst und manchmal auch ungewollt).

Weiterlesen

12 Jul

„Toleranz kommt ja von Tellerrand!“

Eine benachbarte Familie hat zwei kleine Kinder, die man fast für Zwillinge halten könnte, so nah sind sie vom Alter her beinander. Die beiden sind sehr lebhaft, viel im Garten, so dass man viel von ihnen mitbekommt. Sie lachen, fragen, toben, wüten und reden, reden, reden. Pausenlos. Die Eltern sind unheimlich gelassen und verständnisvoll. Fast immer. Manchmal nicht.

Mein Mann und ich hören den beiden Kleinen unheimlich gerne zu, amüsieren uns über ihre Monologe und ihr Tun und finden sie einfach wunderbar. Wir haben auch leicht reden: wir haben sie nicht 24/7 in unserem Leben. Ihre Eltern können sie manchmal nicht so sehen, sind gestresst und wünschen sich wohl mal eine Pause von dem Redeschwall der Kleinen, die die Welt entdecken und alles kommentieren.

Weiterlesen