11 Jan.

„Und was hat sie dafür gewollt??“

Kennt Ihr das? Ihr hattet ein schönes Erlebnis mit Euren Kindern und berichtet anderen davon – wie nett, hilfsbereit, aufmerksam sie waren. Weil Ihr Euch so gefreut habt. Und dann fragt Euer Gegenüber: „Was wollte Dein Kind danach von Dir?“ Also: Wofür hat es das gemacht? Was hat es dafür erwartet?

Manchmal ist diese Frage lustig gemeint. Ein Witz. Über den ich auch mal lachen kann.

Aber meistens hat diese Frage einen ernsthaften Hintergrund oder ist sogar komplett ohne lustigen Twist gemeint. Das stört mich! Denn: was steckt dahinter?

Weiterlesen

31 Dez.

Mein Kind WILL nicht!

Immer wieder begegnet mir die Frage, was man denn tun kann, wenn das eigene Kind etwas partout nicht will. Dies fragen Eltern von Kindern in ganz unterschiedlichem Alter: 1, 5, 8, 13 Jahre… Und dann fällt mir jedes Mal ein, dass das eine der ersten Fragen war, die wir unserer Lehrerin im Fach Erziehungswissenschaften gestellt haben. Was macht man da? Wenn ein Kind nicht die Hand geben möchte? Wenn ein Kind nicht aufräumen will? Wenn ein Kind den Pullover nicht tragen mag? Wenn ein Kind nicht alleine schlafen will?

Die Antwort war ganz einfach – ich verrate sie gleich.

Weiterlesen

26 Dez.

Kirsten Fuchs: „Der Miesepups“

Mehrfach habe ich gelesen, dass Eltern sich beschweren, weil ihre Kinder in den Tagen vor den Weihnachtsferien in der Schule nichts mehr machen als Spielen, Basteln, Filme gucken, Kekse essen. In der Hinsicht können wir nicht mit motzen: alle unsere drei Kinder mussten bis zum bitteren Ende Klassenarbeiten schreiben, Buchvorstellungen machen, Referate halten, Tests bestehen, Langtage in der Schule verbringen. Am 20.12. in der 3. Stunde gab es dann Wichteln und Lebkuchenfrühstück. Besinnliche Adventszeit war es mal wieder nur so halb!

Weiterlesen

14 Dez.

Vorlesen – das große Geschenk

Lesen verbindet

Ich habe es als Kind selbst geliebt, wenn meine Mama oder mein Papa mir vorgelesen haben. Eine Tradition, die wir in unserer Familie weitergeführt haben: Diese gemeinsame Zeit beim Vorlesen ist mir und meinem Kind wertvoll. Da bin ich meinem Kind sehr nahe. Auch körperlich. Das gemeinsam Kuscheln im Bett. 

Ach ja: meine Frau liest und kuschelt übrigens lieber auf dem Sofa – nur so schon mal als Hinweis: Beim Vorlesen gilt natürlich auch: Jede und jeder darf es genau so machen, wie er will ).  

Weiterlesen

27 Nov.

KON•SE•QUEN•ZEN

Wie oft wabert der Begriff „Konsequenzen“ durch Diskussionen rund um Erziehung, Kinder und Strafen. Warum wir Strafen für absolut schädlich in guten Eltern-Kind-Beziehungen halten, haben wir hier bereits erklärt. Aber was meint nun „Konsequenzen“ – und kann das was sein, was okay ist?

Weiterlesen

23 Nov.

!! VERSTEIGERUNG !!

EDIT (16.12.2019):

Die Versteigerung ist beendet!

Die Höchstgebobte kamen von:
Paket 1 – Mildi Karin Sand
Paket 2 – Rebecca Ehlers
Paket 3 – Rebecca Ehlers
Paket 4 – Nina Von C
Paket 5 – Alena Bauer
Paket 6 – Meike Ernst
Paket 7 – Sasa Bollhorst
Paket 8 – Sabine Hannaske
Paket 9 – Tilman Budde
Paket 10 – Sophie Domann

Wir setzen uns mit den Höchstbietenden per Mail in Verbindung – bitte checkt Eure Posteingänge auf Mails von bindungstraeume@gmx.de oder Inkes Mailadresse.

Insgesamt haben Sie die Summe von 585,36 € zusammengebracht!

Des Weiteren gab uns die Firma https://za-software.de/ noch 300,- € als Extraspende dazu. Danke, Mark! 💚

Das heißt wir können unglaubliche 858,36 € an argutraining.de überweisen. DANKE!!
 
Vielen Dank auch nochmals an alle Spender.
 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

 

Wie angekündigt gehen wir nun nach der FEBuB in unsere Versteigerung. Es gibt mehrere Pakete zu ersteigern, die v.a. aus Büchern bestehen, und wir haben z.T. besondere – nämlich signierte und mit Grüßen von den AutorInnen versehene Exemplare!

WARUM VERSTEIGERN?

Weiterlesen

23 Nov.

DIR HELFEN – nicht Dich „richtig“ biegen

In unseren Familienberatungen kommt immer wieder mal der Moment, in dem zu erkennen ist, einer Familie reicht nicht nur eine pädagogische Beratung, in der Eltern (entwicklungspsychologische) Informationen erhalten und ihnen Handlungsalternativen für den Alltag gezeigt werden, sondern sie brauchen manchmal weitere, andere Hilfe.

Weiterlesen

28 Okt.

Anke Elisabeth Ballmann: „Seelenprügel“

Es gab Zeiten, da konnte sich niemand vorstellen, dass es bei uns mal verboten sein könnte, ungewollte Kinder auszusetzen, Mädchen vom Schulunterricht auszuschließen, Frauen schuldig zu scheiden, im Restaurant zu rauchen, Kinder in der Schule zu schlagen oder oder oder.

Im Moment kann man es sich schwer vorstellen, dass es mal komplett verschwunden sein wird, dass Kinder in ihren Familien oder in Außer-Haus-Betreuung ohne das Risiko psychischer Gewalt leben könnten. Zu viele alte Glaubenssätze schwirren noch in den Köpfen der Erwachsenen umher, zu viele üble Vorgehensweisen und Muster stecken uns noch in den Knochen, bestimmen die tagtäglichen Abläufe.

Immer machst Du alles falsch!

Bist Du doof oder was?

Du bist das schlimmste Kind von allen!

Wer sich mit 5 Jahren noch einpieselt, kann sich im Flur umziehen!

Das hast Du ja schon wieder wunderbar gemacht!!!

ABER: man kann dafür kämpfen, dass sich etwas ändert.

Weiterlesen

20 Okt.

Bindungsreise ins Buchparadies

Unsere Bindungsträumereisen führen uns immer an ganz unterschiedliche Orte und haben ganz verschiedene Anlässe: Schulungen, Buchpremieren, Zusammenkünfte, Kongresse, Geburtstage, Bloggerkonferenzen, Feiern jeder Art… Gemeinsam ist ihnen, dass wir Menschen treffen, die

  • wir zuvor oft nur online kannten
  • uns jedes Mal überraschen und begeistern wegen ihrer Zugewandtheit, ihrem Enthusiamsus, ihrer Freundlichkeit
  • unsere bindungsträumerischen Visionen verstehen und teilen können

Es ensteht Verbindung, mal beruflich, mal privat, mal auf den Verein bezogen. Manches Treffen kostet Mut, aber ihn zu zeigen, lohnt sich immer.

Weiterlesen